Für die Bauarbeiten rund um den Waffenplatz Thun ist das Waffenplatz-Denkmal aus dem 19. Jahrhundert denkbar schlecht platziert.
Deshalb wurde es für das Objekt, das früher für die Ausrichtung von Kanonen diente, Zeit umzuziehen. Damit dieses aber nicht ganz entwurzelt wird, wurde es knapp 35 Meter weiter hinten an seinen neuen Standort verschoben.
In Zusammenarbeit mit der Spezial-Transport Firma Senn AG wurde es in sein neues Zuhause chauffiert.
Vor den Hebearbeiten, welche durch die Pneukran-Abteilung der Frutiger Betriebe Uetendorf ausgeführt wurden, erhielt das Denkmal von der Firma Kästli Bau AG einen Betonfuss mit integrierten Stahlträgern. Dieser half die Stabilität des Denkmals, das aus gemauerten Steinquadern besteht, während den Hebearbeiten zusammen zu halten, aber auch um es nach dem Umzug optimal am neuen Standort zu platzieren.
Das Waffenplatz-Denkmal wurde in einem ersten Schritt mit dem Pneukran LTM 1220 (220 to) vom alten Standplatz weggehoben, auf einem Lastwagen der Firma Senn AG zwischengelagert und vom alten zum neuen Standort transportiert.
Am neuen Platz wurde es dann mit Hilfe des Pneukrans wieder vom Lastwagen gehoben, am neuen Standort versetzt und ausgerichtet. Der ganze Hub, der das Denkmal, den Betonfuss und die Hebekonstruktion beinhaltete, wog satte 73 Tonnen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Kran: Liebherr LTM 1220-5.2 (220 to Kran) von Frutiger AG
Lastwagen: Sattelschlepper mit 5-Achs Auflieger von Senn AG
Wir bedanken uns bei den Auftraggebern für diesen spannenden Einsatz!
