Nach Vollendung der Bauarbeiten an der Bergstation der Luftseilbahn Lauterbrunnen -Grütschalp, wurde der gesamte Baukran mit Hilfe von Heliswiss International demontiert.
Durch den milden November konnten die Bauarbeiten noch vor dem totalen Wintereinbruch beendet werden. Im Einsatz für die Demontage waren die Kranmonteure der Frutiger Betreibe Uetendorf sowie Flughelfer der Heliswiss.


Mit dem Schwerlast-Helikopter Karnov von Heliswiss wurden die meisten Kranteile von der Grütschalp zum Heliport in Lauterbrunnen geflogen. Dort wurden die Teile mit einem Frutiger Pneukran auf die bereitstehenden Lastwagen verladen und abtransportiert. Der Kreuzrahmen, ein Turmelement und der Zentralballast wurden mit einem Bagger vor Ort demontiert und mit der Luftseilbahn nach Lauterbrunnen transportiert. Auch dort wurde der Abtransport mit der Lastwagen-Flotte der Frutiger Betriebe Uetendorf gemacht.


